Über Uns
Hinter jedem Produkt steckt eine Geschichte. Eine Geschichte, von Menschen, für Menschen die ihre Leidenschaft auf Dinge übertragen und zu mehr werden als nur kurzlebige Verbrauchsgüter. ikiko besticht mit überragender Funktionalität und zeitloser Gestaltung. Wenn Jahrtausende altes Handwerk eine Symbiose mit modernem Design eingeht, dann entsteht ein langlebiges Produkt das Generationen Freude macht.

Die Entstehung
Es lässt sich gar nicht genau sagen, wann ikiko entstand. Es waren sicherlich die Summe der Bedürfnisse, die zu der Idee führten. Ausschlaggebend waren sicher die kalten Füße meiner Frau. Die Wärmflasche war erst zu heiß und dann zu kalt und die Füße zu kitzelig. Als ich meine Hände über einer Kerze wärmte war ich erstaunt wie weit die Wärme der Kerze reichte. Schade nur, dass die tolle Wärme einfach so ungenutzt verpufft, die müsste man einfangen und nutzen können um z. b. kalte Füße zu wärmen. Es gab einige Ansätze im Internet aber die erfüllten nicht meine ästhetischen und funktionalen Ansprüche. Als Produktdesigner waren schnell ein paar Skizzen gemacht und neue Anwendungsmöglichkeiten wurden klar. Nach dem Studium der thermodynamischen Prozesse konnte die Theorie schnell in ein kleines Funktionsmodell aus Ton umgesetzt werden. Es funktionierte! Ich war auf dem richtigen Weg, aber zufrieden war ich noch nicht. Es folgten viele Versuche und Prototypen mit unterschiedlichen Materialien, aber ich war einfach mit dem Egebnis immer noch nicht zufrieden. Schließlich überdachte ich das gesamte Konzept und stellte fest, dass die kleine Flamme überfordert war. Also entwickelte ich eine Wärmerückführung und entfernte überflüssig gewordene Komponenten.
Das Ergebnis war eine gleichmäßige Durchwärmung und eine verbesserte Produktion mit höherer Effizienz. Trotz starker Vereinfachung ließ sich in Deutschland, selbst nach einem Jahr suchen und telefonieren, kein Hersteller finden. Ein Zufall brachte mich mit einer österreichischen Keramikerin zusammen. Dank ihrer Begeisterung für das Produkt und ihrem unermüdlichen Engagement konnte der ikiko realisiert werden. am Ende haben sich Handwerk und Design gefunden und ein neues Produkt ins Leben gerufen, dass Wärme gibt und viel Freude macht. Ikiko war geboren.
Das Ergebnis war eine gleichmäßige Durchwärmung und eine verbesserte Produktion mit höherer Effizienz. Trotz starker Vereinfachung ließ sich in Deutschland, selbst nach einem Jahr suchen und telefonieren, kein Hersteller finden. Ein Zufall brachte mich mit einer österreichischen Keramikerin zusammen. Dank ihrer Begeisterung für das Produkt und ihrem unermüdlichen Engagement konnte der ikiko realisiert werden. am Ende haben sich Handwerk und Design gefunden und ein neues Produkt ins Leben gerufen, dass Wärme gibt und viel Freude macht. Ikiko® war geboren.
Die Herstellerin
Die mich umgebende Natur in ihrer unbändigen Wildnis und Schönheit hier am wunderschönen Fluss Steyr bietet sich mir jeden Tag aufs Neue als unerschöpfliche Energiequelle für meine Arbeit an.
Energie, die sich in den Produkten wiederspiegelt.
Die Umsetzung des Kerzenofen "ikiko®" war eine ganz neue Herausforderung. Als mir Andre seine Idee vorstellte, war ich sofort von ihr begeistert. Es brauchte noch unzählige Versuche und viele Änderungen um dieses Produkt in meiner Porzellanmanufaktur herzustellen.
Kaum ein anderes Produkt stellt gleichzeitig soviele verschiedene Ansprüche an die Funktion, Stabilität, Material und Herstellung wie der Kerzenofen ikiko®.
