ikiko®

Jede Idee fängt mal klein an. Erdacht in der heutigen Zeit,
hergestellt an einem historischen Ort

Wie alles begann

Hinter jedem Produkt steckt eine Geschichte. Eine Geschichte, von Menschen, für Menschen die ihre Leidenschaft auf Dinge übertragen und zu mehr werden als nur kurzlebige Verbrauchsgüter. ikiko besticht mit überragender Funktionalität und zeitloser Gestaltung. Wenn Jahrtausende altes Handwerk eine Symbiose mit modernem Design eingeht, dann entsteht ein langlebiges Produkt das Generationen  Freude macht. 

 
der erste kerzenofen als modell in keramik

01. DER PROTOTYP

Der erste ikiko® war noch halb so klein, funktionierte aber wie ein Großer.

der ur ikiko kerzenofen / teelichtofen

02. DIE SKALIERUNG

Nach dem ersten Schritt folgt die Umsetzung in die Originalgröße, und was der Kleine konnte, kann der Große nun besser.

der kerzenofen größenvergleich

03. SO WEIT SO GUT

Nach einigen Tests haben die beiden ihre Ruhe verdient.

die gipsform des ikiko kerzenofen

04. DAS MATERIAL

Nun fließen Gestaltung und Handwerk zusammen. Das erste Gipsmodell wurde von der CAD-Zeichnung umgesetzt.

ikiko kerzenofen bei der herstellung.

05. IN FORM GEBRACHT

Eine Negativform garantiert die gleichbleibende Gestaltung.

der ikiko kerzenofen herstellungs ort. hier werden alle teelichtöfen handgefertigt

06. DER ORT DER ENTSTEHUNG

Was hier in wenigen Schritten beschrieben wird, ist das Ergebnis eines langjährigen Entwicklungsprozess aus vielen Versuchen und Weiterentwicklungen, bis ikiko® in der historischen Keramikmanufaktur in Neuzeug hergestellt werden konnte. Zeitgemäßes Design und traditionelles Handwerk sind vereint.

Riproduci video su kerzenofen als rohling in der bearbeitung